Die Weltbevölkerung wächst Jahr für Jahr. Die Ressourcen sind begrenzt. Besorgte Schüler demonstrieren Woche für Woche für eine nachhaltige Zukunft. Diskussionen, ob sich das Klima lebensbedrohlich verändert oder nicht, sind an der Tagesordnung. Doch was können wir als Einzelne dagegen tun? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sowohl im Alltag als auch bei Ihren Investitionen auf mehr Nachhaltigkeit achten können.
Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an!
Kann man ein grünes Gewissen kaufen?
Ja, das geht! Wir bieten viele Möglichkeiten wie beispielsweise den PrivatFonds: Nachhaltig für Anleger, die mit einem guten Gefühl investieren wollen und dabei auch auf Sicherheit Wert legen oder mit einer Mitgliedschaft bei der Energie + Umwelt eG, die in nachhaltige Projekte aus der Region investiert und Ihnen nebenbei eine attraktive Dividende auszahlt. Aber auch eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach tut viel für den Klimschutz und den eigenen Geldbeutel.

PrivatFonds: Nachhaltig
Investieren mit einem guten Gefühl
Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung. Auch bei der Geldanlage kann nachhaltig investiert werden - Beispielsweise mit dem PrivatFonds: Nachhaltig der Union Investmenr. Die Auswahl der Anlagen erfolgt bei diesem Fonds nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien.
Der Fonds investiert in Unternehmen ohne
- Kinderarbeit
- Tierversuche
- Atomenergie
- Rüstungsindustrie
Mitgliedschaft Energie + Umwelt eG
Die regionale Bürgerbeteiligung
Die Energie + Umwelt eG realisiert und betreibt Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung. Gleichzeitig initiiert sie Maßnahmen, um die Verbraucher und Bürger unserer Region zur effizienten Energienutzung anzuregen. Das Engagement eines jeden Mitglieds nutzt der Region, dem Umweltschutz und der persönlichen Lebensqualität.
Die Energie + Umwelt eG ...
- bietet Investitionsmöglichkeiten schon mit kleinen Beträgen.
- zahlt aus dem erwirtschafteten Gewinn eine attraktive Dividende.
- bietet das Recht zur Mitbestimmung.
- betreibt Umweltschutz mit nachhaltigen Energieprojekten.

Nachhaltigkeit auf dem eigenen Hausdach
Strom erzeugen und verkaufen ist wieder profitabel
Die Strompreise für Eigenheimbesitzer steigen 2019 weiter an. Ob große Projekte und Investitionen in Photovoltaik und Wind oder kleine Projekte auf dem eigenen Hausdach: Wir sind der Experte bei der Finanzierung von Erneuerbaren Energien!
Photovoltaik ...
- macht langfristig unabhängig
- produziert Energie genau dort, wo sie gebraucht wird
- ist umweltfreundlich und nachhaltig

Ich berate Sie gerne.
Egal ob Neubau oder Sanierung, kommen Sie unverbindlich zu einer Beratung vorbei. Weil es bei uns schnell, einfach und unkompliziert geht.

- Andreas Kleinschnitz
- Finanzierungsspezialist
- 09341 802-1222
- Schreiben Sie uns
- Vereinbaren Sie einen Termin

Mit nachhaltiger Geldanlage weiterdenken
Wie wirkt sich das eigene Handeln auf unsere Umwelt aus? Auf andere Menschen, auf Natur und Klima, auf die Zukunft? Wer weiterdenkt, übernimmt Verantwortung. Das können Sie jetzt auch mit Ihrer Geldanlage. Mit MeinInvest können Sie sich für Geldanlagen entscheiden, die nachhaltige Kriterien explizit in Ihrer Anlagestrategie berücksichtigen und sich aus verschiedenen nachhaltigen Investmentfonds zusammensetzen.
- Zeitgemäße und nachhaltige Geldanlage
- Professionelle Vermögensverwaltung
- Schon ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro
Was man nicht kaufen, sondern tun kann!
Nachhaltigkeit muss natürlich nicht immer mit großen Geldbeträgen zu tun haben - sie betrifft uns auch in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Wie haben für Sie einfache Tipps zusammengestellt, wie Sie noch nachhaltiger und umweltfreundlicher leben können.
Auf Plastik verzichten

- Glas- statt Plastikflaschen
- Strohalme aus Papier statt Plastik
- Obst und Gemüse lose kaufen
- Überflüssige Einwegprodukte aus dem Alltag verbannen
- Eigene Behältnisse und Tüten zum Einkauf mitnehmen
Weniger Fleisch essen

Durch die Tierhaltung und der damit verbundenen Futtermittelproduktion werden Luft, Gewässer und Böden stark belastet. Außerdem werden große Mengen an Energie und Fläche benötigt. Deshalb sollten wir versuchen, unseren Fleischkonsum zu minimieren.
Weniger Essen wegschmeißen

Oft werden Lebensmittel weggeworfen, obwohl diese noch genießbar sind. Ein Blick in den Kühlschrank und ein Einkaufszettel vor dem Einkauf können dabei helfen, nur das zu kaufen, was man wirklich benötigt.
Öfter mit dem Fahrrad fahren

Wer viel mit dem Auto fährt, trägt erheblich zur Freisetzung von schädlichen Treibhausgasen bei. Deshalb besser...
- mit dem Fahrrad fahren
- Fahrgemeinschaften bilden
- öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Strom sinnvoll nutzen

- Nicht benötige Ladegerät aus der Steckdose ziehen
- Den Wasserkochen statt der Herdplatte benutzen
- Nicht benötigte Lichter ausschalten
- Wasche an der Luft trocknen lassen
Regional einkaufen

- Herkunftsland der Produkte im Supermarkt beachten
- Obst und Gemüses saisonal einkaufen
- auf dem Wochenmarkt oder bei regionalen Bauern einkaufen
- selbst anpflanzen
Was wir als Bank tun!
Umwelt- und Klimaschutz genießen bei der Volksbank Main-Tauber eG eine hohe Priorität, denn auch wir wollen unseren grünen Fußabdruck verbessern. Diese Denke haben wir in unsere Abläufe integriert und uns für die nächsten Jahre überprüfbare ökologische Ziele gesetzt. Diese Ziele zu leben und auszubauen muss in unser aller Interesse sein.
Umweltmanagement
Die Volksbank Main-Tauber eG nimmt die Energiewende ernst und hat in den letzten Jahren 19 Photovoltaikanlagen auf Bankgebäuden in Betrieb genommen, davon zwei Anlagen mit Stromspeicherung. Ein Großteil des produzierten Stroms verbraucht die Bank selbst für elektrische Geräte und Licht.
Auch im Bereich der Wärmeerzeugung und der Mobilität werden erneuerbare Energien eingesetzt. Zur Wärme- und Stromerzeugung werden zwei Blockheizkraftwerke betrieben. Außerdem setzen wir eine gasbetriebene Fahrzeugflotte ein.

Elektonischer Kontoauszug
Wir haben umgestellt - das können Sie auch!

Kommt Ihr Kontoauszug noch aus dem Kontoauszugsdrucker? Wir bieten Ihnen mit dem elektronischen Kontoauszug einen bequemeren, einfacheren und vorallem nachhaltigen Weg. Der elektronische Kontoauszug Ihrer Volksbank Main-Tauber eG ist die Alternative zum Papierauszug.

Meine Bank und Ich - Digitaler Newsletter
Auch bei unsere beliebte Kundenzeitschrift können Sie ab sofort Papie sparen. Stellen Sie einfach auf den digitalen Newsletter um.