Die Abwicklung grenzüberschreitender Warenlieferungen stellt Import- und Exportunternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Dies gilt in erster Linie für das Zusammenspiel der beteiligten Partner und das Ineinandergreifen von Dienstleistungen inklusive der Verzollung innerhalb der Transport-Logistikkette. Aber auch im Bereich des Dokumentengeschäfts, nämlich der Abwicklung der Außenhandelsverträge auf der Grundlage der „Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive“ (ERA) und der „Einheitlichen Richtlinien für Inkassi“ ( ERI ). Unser Praxis - Workshop am Frankfurter Flughafen griff diese Problematik auf und schaffte Klarheit und Rechtssicherheit für die am Außenhandel beteiligten Partner. Dabei wurden nicht nur die notwendigen theoretischen Grundlagen gelegt und intensiviert, sondern gleich in der Praxis - für den Bereich Luftfracht – vorgestellt und ausführlich diskutiert.
Inhaltsschwerpunkte:
- Probleme und Lösungen des aktuellen Dokumentengeschäfts
- Aktuelle Fragen zum internationalen Transportverkehr (Speditionswesen, Luftfracht, Bank und Zoll )
- Erfahrungsaustausch mit Spezialisten vor Ort
- Darstellung der Logistikkette einer Luftfracht vom Eingang beim Ablader über den Luftfrachtführer
- (Frachtannahme, Überlagernahme, und Beladung des Flugzeugs) bis zum Empfänger inkl. Verzollung
- unter Einschließung bankfachlicher Aspekte
Unsere Aussenhandelskunden nutzten diese einmalige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und einen bleibenden Eindruck des ereignisreichen Tages am Frankfurter Flughafen mit nach Hause zu nehmen!