Als Bankkaufmann (m/w/d) bist du erster Ansprechpartner für die Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Volksbank Main-Tauber eG kommen und beraten werden möchten. Bei der Arbeit mit deinen Kollegen merkst du, dass wir den genossenschaftlichen Gedanken auch untereinander leben, uns gegenseitig unterstützen und wenn nötig auch den Rücken freihalten. Darüber hinaus bieten wir dir vielfältige Tätigkeitsfelder und Aufstiegsmöglichkeiten.
Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d)
Eine Ausbildung - 100 Möglichkeiten
Wer zu uns passt
- Voraussetzungen: mindestens Mittlere Reife
- Anforderungen: Interesse an Finanzthemen, Gespür für Menschen, Offenheit, Selbstverantwortung
- Dauer: 3 Jahre / unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich
- Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Schülerbarometer 2019", an der sich rund 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2019"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2019".
Anerkannter Ausbildungsberuf
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit auf zwei verkürzen. Die Vergütung erfolgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag.
Erstes Ausbildungsjahr
- Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung
- Zahlungsverkehr
- Beratungsgesprächen mit Vor- und Nachbereitung
Zweites Ausbildungsjahr
- Beratung zu Anlagen, Wertpapieren und Versicherungen
- Aufgaben in verschiedenen Fachabteilungen wie Electronic Banking oder Marketing
- rechtliche und wirtschaftliche Voraussetzungen bei der Kreditvergabe
Drittes Ausbildungsjahr
- Baufinanzierung
- Firmenkredite
- internationaler Zahlungsverkehr
- Kundenberatung
Die genossenschaftliche Ausbildung
Wir bieten dir in deiner Ausbildung Trainingstage, bei denen du das theoretische Wissen aus der Berufsschule und deine Erfahrungen aus der Praxis verbinden und dich ausprobieren kannst. Du hast die Möglichkeit, Beratungsgespräche zu simulieren oder Projekte zu erarbeiten und zu präsentieren. In den Fördergesprächen kannst du kontinuierlich Rückmeldung geben, welche Wünsche und Ziele du in der Ausbildung hast. Abgerundet wird die Ausbildung durch kleine Lerngruppen mit individueller Betreuung durch qualifizierte Trainer und Ausbilder.
Work-Life-Balance
Damit du beruflich durchstarten kannst, legen wir Wert darauf, dass sich Privatleben und Beruf unserer Mitarbeiter gut miteinander vereinbaren lassen.
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. In deiner Volksbank Main-Tauber eG werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren. Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen.
Bankfachwirt (m/w/d)
Während dieser berufsbegleitenden Maßnahme werden dir bankbetriebliche Theoriegrundlagen vermittelt. Dieses Angebot richtet sich an Bankkaufleute, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Bankbetriebswirt (m/w/d)
Du erhältst das Grundlagenwissen für das Bankmanagement in einer berufsbegleitenden Maßnahme, mit dem du gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen kannst.
Dipl. Bankbetriebswirt (m/w/d)
Gesamtbankbezogenes Managementwissen ist der Inhalt dieser berufsbegleitenden Maßnahme.