Wenn es um ihre Vorsorge geht, verlassen sich mehr als 30 Millionen Angestellte in Deutschland auf den Pfeiler der gesetzlichen Rente. Allerdings wird die Höhe der Renten in den kommenden Jahren weiter schrumpfen; immer weniger Erwerbstätige müssen künftig immer mehr Renten finanzieren. Um den Lebensstandard im Alter zu sichern, wird zusätzliche Vorsorge daher immer wichtiger.
Mit Hilfe der betrieblichen Alters-vorsorge (bAV) lässt sich die Lücke bei der Rente zumindest verkleinern. Die betriebliche Altersvorsorge ist besonders empfehlenswert, wenn der Arbeitgeber einen Teil des Beitrags beisteuert. Hierzu gelten ab 2019 interessante Neuregelungen. Ein Vorteil: Die Sparrate wird direkt vom Brutto abgezogen und ist somit, innerhalb bestimmter Betragsgrenzen, steuer- und sozialversicherungsfrei.
Über 150 Betriebe im Main-Tauber-Kreis nutzen bereits die betriebliche Altersvorsorge der R+V, die konkrete Ausprägung und Umsetzung ist dabei sehr individuell ausgestaltet. Auch die Firma Schenk Fenster + Türen unterstützt ihre Mitarbeiter bei der betrieblichen Vorsorge. Der Mitarbeiter wendet einen steuer- und sozialversicherungsfreien Betrag auf und erhält dafür einen entsprechenden Zuschuss von der Firma. „Es gibt uns ein gutes Gefühl, neben der Bindung unserer Mitarbeiter an unser Unternehmen, auch einen Beitrag zur Vorsorge unserer Kolleginnen und Kollegen leisten zu können“, betont Jerome Krieck, Geschäftsführer der Firma Schenk.
Angesichts der komplexen Materie empfiehlt sich auf jeden Fall eine Beratung durch unsere qualifizierten Experten.