Ihre neue Volksbank Main-Tauber eG

Eine Region. Meine Bank.

Wer seine Kräfte bündelt, wird stärker. Dies ist nicht nur der Gründungsgedanke der Genossenschaftsbanken, es war auch das Ziel des Zusammenschlusses der Volksbank Main-Tauber und der Volksbank Vorbach-Tauber. Die Fusion unserer beiden Banken wird es uns ermöglichen, auch langfristig zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben und dem harten Wettbewerb in einer immer digitaleren Welt standzuhalten. Mit der neuen Volksbank Main-Tauber ist erstmals eine Genossenschaftsbank entstanden, deren Geschäftsgebiet nahezu identisch mit dem Main-Tauber-Kreis ist. Zusammen werden wir für Sie, unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter nicht nur attraktiv bleiben, sondern Ihnen eine starke Zukunft im regionalen Banking mit einem weitreichenden Filialnetz bieten können.


Mehrwert der Fusion für Mitglieder und Kunden:
• Stärkung der regionalen Verankerung und somit der Präsenz vor Ort in allen vier Regionalmärkten
• Verlässlicher Partner für den Mittelstand: Mehr Möglichkeiten für neue Kreditvergaben
• Private Banking (weitere Professionalisierung)
• Bessere Versorgung mit Dienstleistungsangeboten der Zukunft (digital).

Fotowettbewerb unserer Region

Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Gutschein im Wert von 250 Euro.

Für den MitgliederKalender 2022 suchen wir wieder die schönsten Fotomotive aus unserer Region. Reichen Sie uns Ihre Fotos bis zum 11. Juni 2021 unter www.vobamt.de/kalenderfoto ein. Die Themenauswahl ist nicht eingeschränkt.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Foto mit einem Zitat kombinieren. Für alle Hobby-Fotografen, deren Motiv in über 10.000 Mitglieder-Kalendern abgedruckt wird, gibt es ein Honorar in Höhe von 50 Euro. Zusätzlich prämieren unsere Mitglieder das beste Kalenderfoto. Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.

FinanzPunkt Großrinderfeld

Ein gemeinsames Raumkonzept der Volksbank Main-Tauber und der Sparkasse Tauberfranken.

Im Wandel der Zeit möchten wir weiterhin für unsere Kundinnen und Kunden persönlich vor Ort erreichbar
bleiben. Deshalb haben wir gemeinsam in einen modernen FinanzPunkt investiert um Ihnen weiterhin
persönliche Beratung und Service anzubieten – und zwar dort, wo Sie zu Hause sind.

Wie funktioniert das?

  • Der FinanzPunkt ist an vier Tagen in der Woche geöffnet.
  • Abwechselnd sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
    Volksbank oder der Sparkasse vor Ort.
  • Durch das innovative Lichtkonzept in rot und blau ist sofort
    erkennbar, welche Bank im FinanzPunkt ist.
  • Für Ein- und Auszahlungen stehen Ihnen Geldautomaten
    zur Verfügung.
  • Datenschutz und Vertraulichkeit sind durch strikt getrennte
    EDV-Systeme und Briefkästen gewährleistet.
  • Ebenso klar ist, dass wir Wettbewerber bleiben – auch in den
    gemeinsam genutzten Räumlichkeiten.

Vielfalt - Eine Ausbildung 100 Möglichkeiten

Auch in der Ausbildung leben wir die Genossenschaft und haben das erklärte Ziel, alle unsere Auszubildenden nach ihrem Abschluss zu übernehmen.

Wir bieten jungen Menschen eine praxisorientierte, fundierte und vielschichtige Ausbildung, in deren Verlauf sie Einblicke in nahezu alle Bereiche der Bank gewinnen und schon frühzeitig lernen, selbstständig zu handeln und Verantwortung zu überneh- men.

Nach dem Abschluss stehen unseren Auszubildenden viele Wege und vielfältige Möglichkeiten offen. Und auch während der Ausbildung unterstützen wir sie nach Kräften. Zum Beispiel mit der Überlassung eines Tablets, auch zur privaten Nutzung, virtuellen Azubiräumen und vielen weite- ren Aktionen, die sie auf ihrem Weg in eine vielverspechende berufl iche Zukunft begleiten.

www.vobamt.de/ausbildung

Kompetente Beratung für Gründer

Auch in schwierigen Zeiten ermöglichen wir es Neugründern ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.

Auch in schwierigen Zeiten ermöglichen wir es Neugründern ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Der Gastronom Theo Steinbach kann hier als aktuelles Beispiel gelten. „Wir sind ein junges Paar und haben uns als gelernte Hotelfachfrau und Koch in der Gastronomie auf der Insel Sylt kennengelernt. Als gebürtiger Tauberbischofsheimer kam ich aufgrund der Corona Situation 2020 zurück in die Heimat und brachte meine Lebenspartnerin Manja mit. Die Freude am Zubereiten von gutem Essen brachte uns schnell eine Vision.“ Ganz nach dem Motto „klein aber fein“ entstand die Idee, dem klassischen Imbisswagen eine neue Note zu geben und den Fokus auf bewusste Ernährung zu legen. Das Ergebnis: Theos mobiles Bistro in Niels-Bohr-Straße auf dem Laurentiusberg. „Ich danke der Volksbank Main-Tauber herzlich für die kompetente Beratung und unbürokratische Unterstützung“, freut sich der Inhaber.

Mehr Informationen zur Existenzgründung

Wir sind für Sie da - lokal und digital

Was bedeutet es, in Zeiten der Digitalisierung Ihre Bank vor Ort zu sein? Ganz einfach: Wir sind da, wo unsere Kunden sind – lokal und digital. Ein Großteil unserer Kunden mit Girokonto nutzt mittlerweile den Online-Weg zu uns. Und der Trend geht weiter nach oben.

Deswegen haben wir Nähe neu definiert – nicht mehr ausschließlich als räumliche Nähe. Viel wichtiger finden wir es, dass wir uns als genossenschaftliche Regionalbank immer wieder neu auf die Wünsche unserer Kunden ausrichten und wir ihnen alle Wege zu unserer Bank eröffnen.

Wir sind nicht nur Filialbank und wir sind nicht nur Direktbank. Bei uns kann jeder Kunde frei entscheiden, ob er für eine persönliche Beratung eine unserer Filialen aufsucht, oder ob er den Weg zu uns über das Telefon, den Computer oder die App wählt. Unser Anspruch ist es dabei, das Digitale bestmöglich mit unserer Tradition zu verbinden, kompetent und persönlich für Sie da zu sein. Egal, wo und wie unsere Kunden Kontakt zu uns haben – sie sollen uns sicher und zuverlässig als ihre Bank im Main-Tauber Kreis erkennen und erleben – persönlich, echt und genossenschaftlich.

Online-Beratung

Online-Beratung zu allen wichtigen Themen - bei Ihnen zu Hause.
Trotz Abstand - unsere Nähe bleibt! Wir sind auch in schwierigen Zeiten immer für Sie da.

Sie schätzen auch während der Corona-Pandemie die persönliche und individuelle Beratung, möchten aber den direkten Kontakt vermeiden. Oder Sie haben nicht immer Zeit für den Besuch in unseren Filialen. Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, bieten wir ab sofort unsere Online-Beratung an.

Mit unserer Online-Beratung sind Sie unabhängiger von Zeit und Ort unserer Filiale und wir können unsere Leistungen am Ort Ihrer Wahl in Anspruch nehmen: zu Hause, am Arbeitsplatz oder mobil mit dem Smartphone. Wir sind Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 20:00 Uhr nach Vereinbarung für Sie da und beantworten schnell und unkompliziert Ihre Fragen.

So funktioniert die Online-Beratung:

1. Online-Termin vereinbaren
Sie vereinbaren bequem persönlich, telefonisch oder online einen Termin für Ihre persönliche Beratung.

2. Terminbestätigung per E-Mail
Im Anschluss erhalten Sie Ihre Terminbestätigung per E-Mail mit den Daten Ihres Termins, sowie einen Einladungslink zu Ihrer persönlichen Online-Beratung.

3. Persönliche Online-Beratung
Unser Berater ruft Sie zu Ihrem Wunschtermin an, bittet Sie auf den Link Ihrer persönlichen Beratung, den Sie per E-Mail erhalten haben, zu klicken. Im Anschluss übermittelt unser Berater einen PIN-Code, den Sie im untenstehenden Feld eingeben und die Verbindung startet.