Norbert Faller - Der Mann für alle Fälle!

Norbert Faller ist, der bei Kunden unseres Hauses, wohl bekannteste und sicher auch beliebteste Fonds-Manager der Union Investment. Und das kommt nicht von ungefähr!


Schließlich begeistert er seit vielen Jahren als unbestrittener Fachmann und begnadeter Redner die jeweils mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher unseres VolksbankForums.
Er überzeugt dabei immer wieder mit verblüffend präzisen Informationen und Prognosen zu Kapitalmärkten und Wirtschaft – die er in unnachahmlicher Weise verständlich,
spannend und höchst aufschlussreich zu präsentieren weiß. Unvergleichliche „One Man Show“
Mit seiner erfrischenden Art und seinem hessischen Dialekt plaudert er aus dem Nähkästchen, von den „Amis und den Chinesen“ und wie sie das Weltgeschehen und die Kapitalmärkte beeinflussen. Ein Mikrofon, eine Cola light und danach vielleicht ein Bierchen: Mehr braucht Norbert Faller für seine unvergleichliche „One Man Show“nicht.

„Das verstehe ich einfach nicht!“ Nicht müde wird er dabei zu betonen, dass es ihm nach wie vor
ein absolutes Rätsel ist, warum so wenige Deutsche in ratierliches Fondssparen investieren. „Sie kaufen täglich unzählige Produkte von Firmen, die an der Börse notiert sind und enorme Gewinne machen. Aber sie weigern sich standhaft, davon selbst zu profitieren:
Das verstehe ich nicht! Hätten Sie vor zehn Jahren angefangen, lediglich 50,- Euro monatlich auf
diese Weise zu sparen, hätten Sie jetzt 10.000 Euro bei einem Kapitaleinsatz von 6.000 Euro zur
Verfügung – warum in aller Welt tun Sie das nicht?“ Eine berechtigte Frage. Wir haben nachgehakt.

Herr Faller, warum denken Sie, sparen immer noch so viele Deutsche völlig falsch? Warum diese irrationale Furcht vor den Kapitalmärkten?

Nun, zu meinem größten Bedauern gibt es hierzu keinen Bildungsauftrag im Kanon. Das Thema
finanzielle Bildung sollte unbedingt Bestandteil der schulischen Ausbildung sein und im Lehrplan berücksichtigt werden.

Am 4. November ist es wieder soweit. Die Cola light steht schon kühl. Auf welche Themen dürfen wir uns dieses Jahr freuen? Man könnte es so zusammenfassen:

„Im Windschatten der Digitalisierung an der Börse Geld verdienen.“
Wie wird Big Data die globale Medienwelt durcheinanderwürfeln und wer sind die großen Gewinner danach? Warum verändert die Robotik das Gesundheitswesen und die Produktionsprozesse in etablierten Branchen so nachhaltig in den kommenden Jahren? Und weshalb werden wir eSport auch zukünftig bei internationalen Sportevents bewundern dürfen?