Online- und Mobile-Banking
Dass COVID-19 in diesem Jahr unser aller Leben beeinflusst, ist offensichtlich. Dabei war auch ein deutlicher Trend im Nutzungsverhalten der Bankkunden zu spüren.
Das Virus hat den traditionellen Bankkunden neue Gewohnheiten und Verhaltensmuster
entwickeln lassen. Zum einen war das an den rasant wachsenden Zahlen der kontaktlosen Kartenzahlungen abzulesen, zum anderen an den steigenden Nutzerzahlen von Online-Angeboten. Viele, bislang eher stationär orientierte Kunden, haben in diesen Zeiten unser Online- und Mobile-Banking kennen- und schätzen gelernt. Trend weiter steigend.
Aber warum ist das so? Mehr als die Hälfte der Bankkunden, die ihr Nutzungsverhalten
bei der Abwicklung von Bankgeschäften in Zeiten von Corona digitalisiert haben, begründen dies vor allem mit höherer Hygiene. Gefolgt von den Faktoren „Durchführbarkeit ohne persönliche Kontakte“ und „kein Verlassen der eigenen Wohnung“. Die Digitalisierung in Banken trägt also, gerade in der aktuellen Situation, zu mehr Lebensqualität und Sicherheit bei.
Sie nutzen noch kein Online-oder Mobile-Banking?