Seriosität, Kontinuität und Augenmaß

Volksbank Main-Tauber eG verabschiedet die Prokuristen Dieter Goldschmitt und Rüdiger Höhne

Die Volksbank Galerie in Bestenheid bot am vergangenen Montag den Rahmen einer Feierstunde, in der die Volksbank Main-Tauber eG ihre beiden Prokuristen Rüdiger Höhne und Dieter Goldschmitt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Im Kreise langjähriger Kollegen und Wegbegleiter würdigte der Vorstandsvorsitzende Michael Schneider die Verdienste der beiden scheidenden Führungskräfte, die „in den vergangenen 40 Jahren für Seriosität, Kontinuität und Augenmaß standen“, wie Schneider in seinen Dankesworten zusammenfasste. Neben ausgewiesener fachlicher Kompetenz und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein zeichne beide aus, ihre Karriere nicht „den Ellenbogen zu verdanken, sondern Fairness und einem stets offenen Ohr für Kunden und Mitarbeiter.“

Fachliche Kompetenz und hohe Kollegialität

Dieter Goldschmitt begann seine Laufbahn 1973 mit einer Ausbildung bei der damaligen Volksbank Wertheim und wechselte nach seiner Tätigkeit als Kundenberater 1980 auf die andere Mainseite zur Raiffeisenbank Kreuzwertheim. Bereits drei Jahre später verantwortete er die Leitung der Kundenberatung für die Gesamtbank. Der Besuch des genossenschaftlichen Bankführungsseminars in Montabaur öffnete den Weg in die Geschäftsleitung und mit gerade 30 Jahren in eine Position im Vorstand der Raiffeisenbank Kreuzwertheim-Hasloch. Nach der Fusion zur Volksbank Main-Tauber eG brachte Dieter Goldschmitt seine fachliche Kompetenz und hohe Kollegialität als Leiter der Privatkundenbank ein – eine Position, die er bis heute innehatte.

Auch Rüdiger Höhne absolvierte seine Ausbildung bei der Volksbank in Wertheim und begann seine Karriere im Kundenservice. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde ihm 1980 die Leitung der Zweigstelle Wertheim-Hofgarten übertragen.

Vier Jahre später wechselte Höhne in die Kreditabteilung, wo er zunächst für das Meldewesen zuständig war und in der Folge auch für die Kundenberatung verantwortlich zeichnete. 1988 erteilte ihm der Vorstand Handlungsvollmacht und im Folgejahr absolvierte auch er das Bankführungsseminar in Montabaur mit Erfolg. Aufgrund  fundierten Wissens und hervorragender Qualitäten als Berater wurde Rüdiger Höhne 1995 Prokura erteilt und es folgte die Ernennung zum stellvertretenden Leiter des Firmenkundengeschäfts. Von 2003 an war er Leiter der Abteilung Intensivkundenbetreuung, Sanierung und Abwicklung bevor 2005 die Bestellung zum Leiter der Firmenkundenberatung erfolgte.

Blick nach vorne richten

Matthias Horn und Georg Stemmler blieb es im Anschluss vorbehalten, das Berufsleben der beiden scheidenden Kollegen nochmals in launigen Worten Revue passieren zu lassen und ihre persönlichen Verdienste zu würdigen. Der weitere Verlauf des Abends gab ausführlich Gelegenheit, in zwanglosen Gesprächen Abschied zu nehmen und „den Blick nach vorne zu richten und sich all den schönen Dingen des Lebens zuzuwenden, für die es bisher zu wenig Zeit gab“, wie es der Vorstandsvorsitzende Michael Schneider in seinen Schlussworten formulierte.

Robert Haas (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Rüdiger Höhne, Dieter Goldschmitt und Vorstandsvorsitzender Michael Schneider (v.l.n.r)